„Wer reitet so spät durch Nacht und Wind…“

Goethes Klassiker wird von den 7. Klassen mit selbsterstellten Videos neu interpretiert.

Die drei 7. Klassen hauchten Goethes Klassiker neues Leben ein. Ergänzend zur Balladenanalyse des „Erlkönigs“ durften die Schülerinnen und Schüler durch mediale Ausgestaltungen der Ballade kreativ interpretieren und inszenieren.

 

 

Wie jedes Jahr stand auch dieses Jahr wieder der Themenkomplex Balladen auf dem Lehrplan der siebten Klassen im Fach Deutsch. Frau Justus, Frau Leidinger und Herr Bogner, die dieses Jahr in den siebten Klassen eingesetzt sind, ermöglichten es ihren Schülerinnen und Schülern, sich den großen Texten der Literatur auch mal von einer anderen Seite zu nähern.

 

An den Klassikern wie John Maynard oder Die Brück‘ am Tay (beide von Theodor Fontane) erlangten die Schülerinnen und Schüler ihre analytischen Fertigkeiten und setzten sich am Beispiel von Goethes Zauberlehrling mit der Inszenierung der Disney-Studios auseinander.

In den vergangenen Wochen bot sich dann die Möglichkeit, der eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen und so kamen viele unterschiedliche Talente zum Vorschein. Egal ob mit Animationsfilmen mit Lego-Figuren, eigenen Illustrationen oder selbst gedrehten Kurzfilmen, in denen die Schülerinnen und Schüler selbst in die Rolle des Erlkönigs schlüpften: Die Ergebnisse sind bemerkenswert.

 

Ein Blick in eine Auswahl der Ergebnisse auf der Schulhomepage lohnt sich.