Die Abiturfeier 2025 des Warndt-Gymnasiums: „Dieser Moment verbindet uns für immer“
Am Samstag, den 28. Juni 2025 erhielten die Abiturientinnen und Abiturienten des Warndt-Gymnasiums in der Rosseltalhalle in Großrosseln ihre Abschlusszeugnisse: Reden mit Herz, Witz und Verstand. Stolz in vielen Gesichtern, bei Alt und bei Jung. Hoffnungsvolle Worte und Blicke und zweimal die 1,0. Ein feierlicher Nachmittag, der viel zu bieten hatte für alle Gäste und die tollen Leistungen der Schülerinnen und Schüler, auch durch dutzende Auszeichnungen für besondere schulische Leistungen, in der Vordergrund rückte.
Açelya Turan und Hannes Roth führten durch das knapp dreistündige Programm am heißen Samstagnachmittag und überließen zunächst dem Schulleiter Heinz das Wort, der bei seiner ersten Abiturfeier als neuer Schulleiter am WG den Festakt eröffnete. In seiner Rede lobte er die schulischen Leistungen, erinnerte an die großen Herausforderungen während der Pandemie und richtete, auch im Hinblick auf eine immer kompliziertere gesellschaftliche und politische Welt, die Worte direkt an die Absolventinnen und Absolventen: „Geht das Leben frontal an – seid gute und anständige Menschen. Lebt ein leidenschaftliches und intensives Leben. Es wird eure Welt sein.“ Auch OB Tautz richtete feierliche Worte des Danks an alle Anwesenden, dabei betonte er die Rolle aller Förderer, der Familien und Freunde und alle am Schulleben beteiligten besonders. Den Absolventinnen und Absolventen dankte er, dass sie das Gesicht der Stadt Völklingen durch ihre Leistungen und Verdienste so positiv mitprägen.
Aus dem Kollegium heraus beleuchteten Sebastian Kiefer, Francesco Lanigra und Sebastian Welsch – alle drei Sportlehrer, die die Kinder seit der 5. Klasse begleiteten – die Schullaufbahn auf eine ganz besondere Art und Weise. Ein Triathlon durch Unter-, Mitel- und Oberstufe hätte man gemeinsam absolviert und das Ziel sei nun erreicht und nun beginne etwas Neues. Dem Thema ihrer Rede angepasst betraten die drei Kollegen in der entsprechenden Sportausrüstung auf die Bühne. Doch trotz des Augenzwinkerns machten auch sie deutlich, dass gerade das Warndt-Gymnasium als UNESCO Schule Werte vertritt, die es gegen die zu verteidigen gilt, die diese Werte des Zusammenlebens geringschätzen oder ignorieren wollen. Eine Rückbesinnung auf das Wesentliche und ein Appell an alle.
Bevor dann die Schülerinnen und Schüler von ihren Tutorinnen und Tutoren zur Entgegennahme der Zeugnisse auf die Bühne gebeten wurden, waren es Lara Altin und Lukas Brenner, die ihrerseits für den Abiturjahrgang die Stimme erhoben und allen (!) ihren Lehrerinnen und Lehrern mit kleinen Anekdoten und berührenden Erinnerungen dankten. „Dieser Moment verbindet uns für immer!“ Diese Worte brachte das Besondere des Augenblicks auf den Punkt und dann sollte jeder seinen Moment auf der Bühne und seinen Applaus bekommen.
Ehe man dann gemeinsam auf den Erfolg anstieß und Erinnerungsfotos geschossen wurden ließen es sich die Absolventinnen und Absolventen nicht nehmen, getreu ihrem Abimotto „ABIVERSAL – 12 Jahre im falschen Film“, ihre Lehrerinnen und Lehrer für ganz besondere Leistungen zu ehren. Besonders die Ehrungen für Mängel bei der Pünktlichkeit und der Handschrift an der Tafel ernteten die meisten Klatscher und auch Lacher.
Die Schulgemeinschaft des Warndt-Gymnasiums gratuliert allen Abiturientinnen und Abiturienten und wünscht viel Erfolg für die Zukunft. Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren der Veranstaltung: Lions Hilfswerk Völklingen/Saar e.V., Sparkasse Saarbrücken, Globus Baumarkt, Regionalverband Saarbrücken, Verein der Freunde und Förderer des Warndt-Gymnasiums.