Kinder- und Jugendbuchautorin Juma Kliebenstein zu Gast am Warndt-Gymnasium

Die Kinder- und Jugendbuchautorin Juma Kliebenstein war zu Gast am Warndt-Gymnasium und las für Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen.

Dem Warndt-Gymnasium ist es gelungen, die seit Jahren äußerst erfolgreiche, aus dem Saarland stammende Kinder- und Jugendbuchautorin Juma Kliebenstein für eine Lesung zu gewinnen. Nach einer kurzen Vorstellung und einem Bericht dazu, wie sie über den Umweg des Schuldiensts zum Schreiben kam, stellte sie bei ihrer Lesung den Schülerinnen und Schülern der fünften Klassen und dem Team der Schülerbibliothek einige ihrer zahlreichen Titel vor: „Der Tag, an dem ich cool wurde“, „Die magischen Augen von Stonehill“, „7 Tage sturmfrei“ und „Die schlimmste Klasse der Welt“. Die Autorin schien mindestens ebenso neugierig auf die Begegnung wie ihr junges Publikum und war diesem sehr sympathisch. Die Kinder hörten gebannt zu, lachten laut und ein Zuhörer rief laut aus: „Wo gibt’s das Buch zu kaufen? Ich will das haben!“ In einer anschließenden Fragerunde beantwortete Juma Kliebenstein kindgerecht und mit viel Geduld Fragen danach, wie viel man als Autor verdiene oder wie sie zu dem Namen „Juma“ gekommen sei. Sie hatte ihre Freude am Gespräch mit den Kindern, die auch feststellten, dass es gut gewesen sei, dass sie erst Lehrerin wurde und dann Autorin, da sie jetzt wisse, wie man alles richtig schreibt. Ihr Vorschlag, Szenen aus „7 Tage sturmfrei“ mit Lego nachzubauen, zu fotografieren und an sie zu schicken, wurden sehr gerne angenommen. Am Ende der Lesung gab es für alle Zuhörer ein handsigniertes Lesezeichen und einige Zuhörer ließen auch ihre mitgebrachten Bücher signieren.

Gleich am Folgetag kam es, wie es kommen musste: Nach einem Ansturm auf die Schülerbibliothek waren alle Bücher von Juma Kliebenstein ausgeliehen. Diese werden aber bestimmt bald wieder zurückkommen und das Team hat bereits weitere Romane von ihr bestellt. Die Schulgemeinschaft dankt Juma Kliebenstein für ihren Besuch am Warndt-Gymnasium und Frau Godzik für die Organisation und Durchführung des Besuchs.