Am Donnerstag, dem 7. Dezember 2023 fand zum ersten Mal seit fünf Jahren wieder ein „Offenes Singen in der Adventszeit“ statt. In der gut besuchten Pfarrkirche „Maria Heimsuchung“ in Wadgassen waren dabei adventliche und weihnachtliche Klänge der verschiedenen Arbeitsgemeinschaften des Fachbereichs Musik zu hören. Dies waren die Streicher AG unter der Leitung von Anne-Kathrin Böhm und Viktorija Psota und die Chor AG (Leitung: Christian Bur), begleitet von Raphael Petri am E-Bass. Für meditative Momente sorgten Maddox Ruppert, Lea Decker und Luisa Lana (alle Klassenstufe 5) durch den Vortrag von besinnlichen Texten. Besonders beeindruckend bei dieser Mischung aus Konzert und Gemeindegesang zu Orgelbegleitung waren die beiden Kooperationsprojekte: Zum einen der gemeinsame Auftritt der Bläsergruppe des WG mit Musikerinnen und Musikern des Musikvereins Lauterbach, die bis auf wenige Ausnahmen selbst einmal Schülerinnen und Schüler des WG waren, und zum anderen der gemeinsame Auftritt der Chor AG des WG mit dem Chor der Schlossparkgrundschule Geislautern unter der Leitung von Birgitta Scherrmann. Diese hat den Abend auch durch ihren berührenden Sologesang eines „Ave Maria“ bereichert. Den Abschluss bildete der Lehrerchor der Schule, der mit dem „Irischen Segen“ für den passenden Schlussakkord vor dem gemeinsamen Singen des Weihnachtsklassikers „O du fröhliche“ sorgte. Der stellvertretende Schulleiter Roland Rau betonte in seiner Rede die Wichtigkeit einer solchen Veranstaltung im oftmals hektischen Alltag und bedankte sich bei allen Mitwirkenden und Besuchern des „Offenen Singens“ mit dem Ausblick einer Wiederholung im Zweijahresrhythmus. Ebenso bedankte er sich für die reibungslose Organisation und die freundliche Aufnahme bei der Pfarrei St. Wolfram Wadgassen sowie bei der Elternvertretung des Warndt-Gymnasiums. Diese hatte im Anschluss für die Bewirtung mit heißen und kalten Getränken gesorgt und so das gemeinsame Zusammenstehen nach der Veranstaltung bereichert. Zu guter Letzt: Die am Ausgang der Kirche abgegebenen Spenden kommen anteilig der Messdiener-Arbeit der Pfarrei, der Völklinger Tafel und dem Kältebus Saarbrücken e.V. zu.