Warndt-Gymnasium offiziell mit AbiBac-Plakette ausgezeichnet

Staatssekretär Jan Benedyczuk verlieh im Rahmen einer kleinen Feierstunde dem Warndt-Gymnasium die AbiBac-Palekette.

In einer kleinen Feierstunde verlieh der Staatssekretär im Ministerium für Bildung und Kultur Jan Benedyczuk dem Warndt-Gymnasium die AbiBac-Plakette. Zusammen mit Monsieur Christophe Bouchoucha, der als Vertreter des französischen Bildungsministeriums an der Organisation und Durchführung des deutsch-französischen Doppelabschluss’ am Warndt-Gymnasium beteiligt ist, wurden den Abiturientinnen und Abiturienten des vergangenen Jahres die Bac-Diplome offiziell überreicht.
In seiner Rede verwies Herr Benedyczuk auf den hohen Stellenwert der Mehrsprachigkeit für die freundschaftliche Verbindung der Menschen in der Großregion. Herr Bouchoucha betonte die gute Zusammenarbeit mit dem Warndt-Gymnasium und die gemeinsame Überwindung der Herausforderungen der vergangenen Pandemiejahre. Zudem gratulierte er den Absolventinnen und Absolventen und unterstrich die Vorteile und Möglichkeiten, die der Doppelabschluss mit sich bringt.
André Hischemöller, Fachkoordinator Französisch, stellte in seiner Rede die Entwicklung des bilingualen Zweigs am Warndt-Gymnasium dar: 2011 wurde die erste bili-Klasse aufgenommen, 2016/17 wurden erstmals bilinguale Mittelstufenzertifikate erreicht, im Mai 2018 wurde das Warndt-Gymnasium in den Kreis der AbiBac-Schulen aufgenommen und schließlich absolvierte 2021 die erste Generation am Warndt-Gymnasium den Doppelabschluss. Bestandteil dieser Entwicklung war auch die Kooperation mit Partnerschulen in Frankreich, die grenzüberschreitende Vorbereitung des Konzerts der Gymnasien oder die mittlerweile aus organisatorischen Gründen nicht mehr mögliche Zusammenarbeit mit bili-Grundschulen, was Herr Hischemöller als tolle Möglichkeit beschrieb, den bili-Zweig und damit den Weg zum AbiBac von Anfang an hochzuziehen. Abschließend dankte er den Eltern der Absolventinnen und Absolventen für die Unterstützung ihrer Kinder auf dem oft auch herausfordernden Weg, dankte auch für die organisatorische Unterstützung von Seiten der Schulleitung, der Oberstufenleitung sowie von Seiten Monsieur Bouchouchas sowie dem MBK und gratulierte den Absolventinnen und Absolventen.  
Neben vielen musikalischen Beiträgen von Schulorchester und Solokünstlern führte die Klasse 6-1 bei der Feierstunde ein Theaterstück auf Französisch auf.