Teilnahme des Warndt-Gymnasiums an der Juniorwahl

Im Vorfeld der Landtagswahl fand am Warndt-Gymnasium erneut die Juniorwahl statt, bei der Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 bis 11 im Rahmen einer Wahlsimulation ihre Stimme abgeben konnten. Die Schülerinnen und Schüler füllten den Originalwahlzettel des Wahkreises, in dem das Warndt-Gymnasium liegt, aus, so dass das Schulergebnis mit dem Originalergebnis vergleichen werden konnte. Bei 247 Wahlberechtigten und 230 abgegebenen Stimmen lag die Wahlbeteiligung in diesem Jahr bei 93,12%. Folgende Parteien konnten dabei in der Wahlsimulation am Warndt-Gymnasium Stimmen auf sich vereinen: CDU 13,6%, SPD 31,1%, DIE LINKE 11%, AfD 8,3%, Grüne 7,9%, FDP 16,7%, Tierschutzpartei 5,7%, andere 5,7%.
Bei der Juniorwahl zur Bundestagswahl im September 2021 wurden am Warndt-Gymnasium über mehr Jahrgänge verteilt insgesamt 465 Stimmen abgegeben, was eine Wahlbeteiligung von 96,5% bedeutete. Dabei ergab sich folgende Stimmverteilung: SPD 27%, CDU 18,6%, FDP 22,1%, DIE LINKE 12,8%, AfD 3,5%, Tierschutzpartei 4,9%, Die Partei 4%, Piraten 2,4%, andere 4,6%.
Seit 2005 nimmt das Warndt-Gymnasium regelmäßig zu Europa-, Bundestags- und Landtagswahlen an der Juniorwahl teil. Dies ergänzt die vielen Projekte zur Demokratieförderung, die es am Warndt-Gymnasium gibt.