Die AG Schüler experimentieren, die es am Warndt-Gymnasium seit zehn Jahren unter der Leitung von Michaela Reimringer gibt, eröffnet Schülerinnen und Schülern im vierzehntägigen Rhythmus einen Einblick in die Grundlagen naturwissenschaftlicher Forschung und Versuche. Sie ist Teil des Förderkonzepts für begabte und besonders motivierte Schülerinnen und Schüler. In diesem Schuljahr setzt sich die Gruppe aus achtzehn jungen Forscherinnen und Forschern der Klassenstufen 5 bis 7 zusammen.
Die AG bietet - und hier ist der Name Programm - die Gelegenheit zum selbstständigen Experimentieren. Zunächst werden unter Anleitung die wichtigen Grundtechniken und Sicherheitsmaßnahmen erlernt, bevor später an konkreten Projekten und Forschungsaufgaben gearbeitet wird.
Schüler experimentieren soll ab der Unterstufe das Interesse am Forschen und Experimentieren wecken, logisches Denken trainieren und dadurch die mitgebrachte Neugier und Motivation erhalten und fördern. Die Schülerinnen und Schüler, die an der AG teilnehmen, erhalten den Raum, eigene Ideen zu entwickeln, zu überprüfen, weiterzudenken und umzusetzen.
Die Schulgemeinschaft des Warndt-Gymnasiums dankt Frau Reimringer für ihren Einsatz und freut sich, dass sich auch in diesem Schuljahr wieder so viele in der AG Schüler experimentieren engagieren.