Am 10. Juli fand in der Sporthalle des Warndt-Gymnasiums die Abiturfeier mit Überreichung der Zeugnisse statt. Den besonderen Umständen dieser Zeit geschuldet musste die Zeremonie für jeden der vier Bezugskurse getrennt stattfinden. So konnte das Warndt-Gymnasium seinen Abiturientinnen und Abiturienten auch ermöglichen, dieses wichtige Ereignis in Begleitung ihrer Eltern zu erleben.
In seiner Rede betonte Schulleiter Armin Claus die schwierigen Bedingungen, unter denen dieser Jahrgang die Vorbereitung auf die Prüfungen erlebte, hob aber hervor, dass alle zur Prüfung angetretenen Kandidatinnen und Kandidaten bestanden haben, 22 davon sogar mit dem 1 vor dem Komma. Die Lehrerrede von Sven Peters und Philipp Sammel blickte mit launigen Anspielungen aus dem Bereich des Sports auf acht Jahre am Warndt-Gymnasium zurück. Lea Windhäuser und Johannes Krisam drückten in ihrer Rede des Abiturjahrgangs ihre Wertschätzung für die Schule und die gemeinsamen erfolgreichen Jahre aus. Begleitet wurde die Feier mit musikalischen Beiträgen von Alisa Theis sowie Jaqueline und Jennifer Späth.
Besonders geehrt wurde Nick Leick, der mit der Traumnote 1,0 Jahrgangsbester war. Ebenfalls gewürdigt wurden Rabea Müller, die die Note 1,1 erreichte, und Carolin Zewe für ihre Note 1,2. Weiterhin wurden für herausragende Leistungen in den einzelnen Fächern geehrt: Lea-Sophie Berberich in Deutsch und in Französisch, Fabienne Loew in Englisch und Bildende Kunst, Nick Leick in Mathematik, Chemie und Musik, Larissa Laurent in Erdkunde und Biologie, Marie Simon in Sport, Nico Rainer in Spanisch, Luna Karrenbauer in Chemie und Katholischer Religion, Mark Schmidt und Aaron Kreis in Physik, Rabea Müller in Geschichte.
Der Abiturjahrgang 2021 am Warndt-Gymnasium ist auch der erste AbiBac-Jahrgang. 14 Abiturientinnen und Abiturienten, zwölf weiblich, zwei männlich, legten die deutsche sowie die französische allgemeine Hochschulreife ab - fast alle davon bestanden sogar mit Prädikat. Mit dem Doppelabschluss stehen diesen Abiturientinnen und Abiturienten in Deutschland und Frankreich alle Berufswege offen. Zur Erlangung des AbiBac musste der Leistungskurs Französisch belegt werden und die Fächer Geschichte und Französisch wurden bilingual unterrichtet. Zudem musste eine mündliche Prüfung vor einem französischen Prüfer vom Bildungsministerium in Straßburg abgelegt werden. Eine Absolventin des Doppelabschluss sagte, dass sie den AbiBac-Zweig am Warndt-Gymnasium jedem weiterempfehlen könne, auch und gerade weil er sehr anspruchsvoll sei. Für herausragende Leistungen im AbiBac wurden geehrt: Lea-Sophie Berberich und Kaja Gryglewska im Fach Geschichte bili und Angelina Romano im Fach Erdkunde bili.
Die Schulgemeinschaft des Warndt-Gymnasiums gratuliert allen Abiturientinnen und Abiturienten und wünscht allen viel Glück und Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg.