Die Fachschaft Geschichte
Geschichtsunterricht ist mehr als nur Auswendiglernen von Fakten und Jahreszahlen, sondern beinhaltet vor allem, kritisches Denken zu lernen, Zusammenhänge zu erkennen und unterschiedliche Perspektiven einzunehmen, denn…
…wir lernen Geschichte kennen - Thematisch reisen wir durch die verschiedenen Epochen der Menschheitsgeschichte.
…wir setzen uns mit Geschichte auseinander - Moderner Geschichtsunterricht bedeutet Abwechslung und Methodenvielfalt, Multiperspektivität und Diskussion.
… wir erleben Geschichte - Wir erkunden historische Orte aus den verschiedenen Epochen in unserer Gegend (z.B. Trier, Saarburg, Bergwerk Velsen, Verdun, Gedenkstätte Natzweiler-Struthof), sprechen mit Zeitzeugen und nehmen an anderen Aktionen mit geschichtlichem Bezug teil (z.B. every name counts).
... wir lernen die Vergangenheit kennen, um die Welt von heute besser einordnen und aktuelle Ereignisse besser verstehen zu können.
Das Fach Geschichte fördert nicht nur das Wissen über die Vergangenheit, sondern auch wichtige Kompetenzen für das Leben – vor allem kritisches Denken und die eigene Meinungsbildung. Wer neugierig ist und Spaß am Entdecken hat, wird im Geschichtsunterricht viel Freude haben!
