Ab der 8. Klasse tauchen unsere Schülerinnen und Schüler in die spannende Welt der Chemie ein. Sie lernen wie Stoffe aufgebaut sind, welche Eigenschaften sie besitzen und wie sie miteinander reagieren. Dabei geht es nicht nur um Formeln und Theorie – im Mittelpunkt stehen vor allem Experimente.

Ob farbige Reaktionen, das Entstehen von Gasen oder kleine „Knalleffekte“ – im Chemieunterricht wird geforscht, ausprobiert und gestaunt. Die Experimente helfen, naturwissenschaftliche Zusammenhänge besser zu verstehen und machen Chemie lebendig. Chemie ist damit ein Fach, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Neugier weckt und zum eigenständigen Entdecken anregt.

Als MINT-Schule legen wir besonderen Wert auf die Verknüpfung von Theorie und Praxis. So wird im MINT-Zweig ein eigenes Praktikum durchgeführt, das den Schülern ermöglicht, naturwissenschaftliche Fragestellungen praxisnah zu erforschen. Darüber hinaus haben wir für viele Themenfelder spezielle Schülerpraktika entwickelt, die einen tieferen Einblick in die Welt der Naturwissenschaften geben.

Auch außerhalb des Unterrichts gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich zu engagieren: im Rahmen der AG „Schüler experimentieren“ und „Jugend forscht“ können Interessierte eigene Projekte entwickeln, ihre Ideen kreativ umsetzen und spannende Erfahrungen im Forschen sammeln. Eine Teilnahme an Wettbewerben wie „Jugend forscht (junior)“ ermöglicht es unseren Jugendlichen darüber hinaus, ihre Projekte einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren.

Frau Eichinger, Frau Freyes-Hegetschweiler, Frau Malisan, Herr Peters, Frau Pontius, Frau Reimringer, Frau Röder, Frau Zweiacker