Die Fachschaft Sport des Warndt-Gymnasiums versteht sich als lebendiges und engagiertes Team, das Bewegung, Gesundheit und Teamgeist in den Mittelpunkt des Schullebens stellt. Sport ist weit mehr als nur ein Unterrichtsfach: Er fördert die motorischen Fähigkeiten, stärkt das soziale Miteinander, schult Fairness und vermittelt Werte wie Disziplin, Durchhaltevermögen und Verantwortung. Damit leistet der Sportunterricht einen wichtigen Beitrag zur ganzheitlichen Bildung unserer Schülerinnen und Schüler.

Unterricht und Sportstätten

Der Sportunterricht findet in vielfältigen Lernumgebungen statt. Neben einer Turnhalle stehen der Sportplatz, die Parkour Anlage und das Multifunktionsfeld zur Verfügung. Auch die Nähe zum Rehbruchweiher bietet ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten, die den Unterricht abwechslungsreich und naturnah gestalten. In der Oberstufe wird zudem das nahegelegene Warndtstadion in Ludweiler genutzt.

Projekte und Veranstaltungen

Die Fachschaft bereichert das Schulleben durch zahlreiche Projekte und sportliche Highlights:

  • Skilehrfahrt nach Österreich (Klassenstufe 7): Für viele ein unvergessliches Erlebnis, das sportliche Bewegung mit Naturerfahrung und Gemeinschaftsgefühl verbindet.
  • Arbeitsgemeinschaften Sport: Hier haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit verschiedene Sportarten neu zu erlernen oder ihr Können zu verbessern.
  • Jugend trainiert für Olympia: Unsere Schule nimmt regelmäßig an diesem bundesweiten Wettbewerb teil und bietet talentierten Schülerinnen und Schülern die Chance, ihr Können unter Beweis zu stellen. In den vergangenen Jahren konnten sich regelmäßig Mannschaften für das Bundesfinale in Berlin qualifizieren.
  • Teilnahme am Schülerlauf: Hier können die Kinder und Jugendlichen sportlichen Ehrgeiz entwickeln und gleichzeitig Spaß an der Bewegung erleben.
  • Sportturnier für die 5. Klassen: Gleich zu Beginn ihrer Schulzeit dürfen die jüngsten Schülerinnen und Schüler Teamgeist und Fair Play unter Beweis stellen.
  • Sportfest vor den Sommerferien: Ein Höhepunkt des Schuljahres mit einem Spendenlauf sowie verschiedenen Workshops, die Sport, Spaß und soziales Engagement miteinander verbinden.
  • Kursfahrt der Sport-Leistungskurse nach Köln: Die Schülerinnen und Schüler besuchen u. a. das Olympiamuseum, die Deutsche Sporthochschule und Sportevents wie ein Spiel der Kölner Haie – eine ideale Mischung aus Wissen, Praxis und Motivation.

Ein starkes Team

Auch über den Schulalltag hinaus zeigt sich die Verbundenheit der Fachschaft: So sind die Lehrkräfte beispielsweise beim Firmenlauf regelmäßig mit einer starken Mannschaft vertreten.

Wir vermitteln nicht nur sportliche Kompetenzen, sondern tragen in besonderem Maße zur Schulgemeinschaft bei. Mit vielfältigen Projekten, einem motivierten Team und einer großen Portion Leidenschaft für Bewegung bieten wir den Schülerinnen und Schülern wertvolle Erfahrungen, die weit über den Unterricht hinausgehen.

„Wer sich bewegt, bringt auch seinen Geist in Bewegung“

Herr Kiefer, Herr Knorr, Frau Kolz, Herr Lanigra, Frau Leidinger, Herr Müller, Frau Pontius, Herr Welsch