Der Ginkgo-Baum (Ginkgo biloba) gehört zu den ältesten lebenden Baumarten der Erde und ist ein faszinierendes Symbol für Hoffnung, Widerstandskraft und Frieden. Ursprünglich in China beheimatet, wird er heute auf der ganzen Welt angepflanzt.
Eine besondere Bedeutung erlangte der Ginkgo nach dem verheerenden Atombombenabwurf auf Hiroshima in Japan im Jahre 1945 während des Zweiten Weltkriegs. Trotz der enormen Zerstörung überlebten mehrere Ginkgo-Bäume die Explosion. Diese bemerkenswerte Widerstandskraft machte den Baum zu einem globalen Symbol für Frieden und Hoffnung. Die Bäume, die bis zu 2500 Jahre alt werden können, erinnern uns an die Stärke der Natur und daran, dass aus Zerstörung neues Leben erwachsen kann.
Zum Jahrtausendwechsel erklärte das deutsche "Kuratorium Baum des Jahres" den Ginkgo biloba zum „Baum des Jahrtausends“ – ein lebendes Mahnmal für Umweltschutz und Frieden.
Heutzutage gilt der Ginkgo für viele UNESCO-Projektschulen als Symbolbaum. Auch unsere Schule hat am 11. Oktober 2024 ihren eigenen Ginkgo-Baum auf dem Pausenhof gepflanzt – als Zeichen für die Werte und Ziele, die wir an unserer Schule fördern.
Funda Gül Kanbur, Klasse 9s