Die Crowdsourcing-Initiative der Arolsen Archives #everynamecounts hat es sich zum Ziel gesetzt, zusammen mit Zehntausenden von Freiwilligen ein digitales Denkmal für die von den Nazis verfolgten Menschen zu errichten. Auf diese Weise werden zukünftige Generationen in der Lage sein, sich die Namen und Identitäten dieser Opfer zu merken.
An dieser tollen und vor allem wichtigen Aktion nahmen auch die Klassenstufen 10, wie bereits auch schon die letzten 4 Jahre, im Rahmen der Fächer Geschichte, Religion, Ethik zum Holocaust-Gedenktag am 27.1. teil. Da sich dieses Jahr die Befreiung des KZs in Auschwitz zum 80. Mal jährt, verdient die Aktion umso mehr die Aufmerksamkeit von uns allen.
Artikel zu Internationaler Holocaust-Gedenktag 2025 an den UNESCO-Projektschulen