Sportfahrt des Leistungskurses Sport 11 und 12 nach Köln

Am 28. und 29. Januar 2025 machten sich die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Sport der Jahrgangsstufen 11 und 12 voller Vorfreude auf den Weg nach Köln. Die zweitätige Exkursion versprach eine spannende Mischung aus theoretischen Inhalten, Live-Erlebnissen und praktischen Einblicken in das Sportstudium. Bereits bei der Abfahrt herrschte rege Aufbruchsstimmung – zwei intensive Tage standen bevor und das abwechslungsreiche Programm ließ keine Langweile aufkommen.

Früh am Dienstagmorgen ging es mit dem Zug in Richtung Köln. Nach der Ankunft führte der erste Programmpunkt die Gruppe direkt ins Deutsche Sport- und Olympiamuseum mit einer Führung zum Thema „Gesellschaftsspiele“, die sich thematisch an den Lehrplan des Kurses zum Themenfeld Olympia anlehnt.

Am Abend wartete bereits das nächste sportliche Highlight: Eishockey live! In der Lanxess Arena sahen die Schülerinnen und Schüler das Spiel der Kölner Haie gegen EHC Red Bull München. Inmitten der begeisterten Fans erlebten die Schülerinnen und Schüler die packende Atmosphäre eines professionellen Eishockeyspiels hautnah – ein unvergesslicher Moment.

Auch am zweiten Tag war Frühaufstehen Pflichtprogramm. Bereits um 7:00 Uhr morgens hieß es: „Laufschuhe an!“ Während die meisten noch verschlafen versuchten, sich mit der Realität eines Morgenlaufs anzufreunden, standen Frau Kolz und Herr Lanigra bereits voller Elan und erwarteten ihre Lauftruppe für das sportliche Abenteuer. Der gemeinsame Lauf entlang der Rheinpromenade begann – eine perfekte Gelegenheit, sich sportlich zum Trotz jeglicher Müdigkeit zu fordern und dabei die Atmosphäre am Rhein zu genießen.

Nach einem ausgiebigen Frühstück ging es gestärkt weiter zur Deutschen Sporthochschule Köln. Die Führung durch die Sportstätten offenbarte beeindruckende Trainings- und Forschungsmöglichkeiten. Im anschließenden Vortrag über das Studium an der Deutschen Sporthochschule erhielten die Schülerinnen und Schüler eine umfassende Übersicht über die verschiedenen Studiengänge und die beruflichen Perspektiven im Sportbereich.

Die Fahrt endete mit vielen neuen Eindrücken, fachlichen Erkenntnissen und schönen Erinnerungen – eine ideale Ergänzung zum Unterricht. Zufrieden und mit neuer Begeisterung kehrten die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses zurück.